Re: @Ahmed
Geschrieben von Ahmet am 30. Juni 2001 23:12:20:
Als Antwort auf: @Ahmed geschrieben von Safiya am 27. Juni 2001 07:48:01:
Hallo Safiya
>> du sagtst weiter oben,dass die Evangelien heutzutage nicht mehr
verfälscht seien,weil man (wenn ich dich richtig verstanden habe)die Thora
mit der Bibel verglichen hat,aber die Thora berichtet über die Bücher
Mose,nicht über Jesus.....
Das ist richtig, das mit der Torah sollte ja auch nur ein Beispiel sein. Das Gleiche gillt für die Evangelien in dem Sinne, das Evangelien in Ägypten und Syrien wieder den gleichen Inhalt auch in Rom haben. Im Zusammenhang mit der Torah hat heute das Leben Jesu (Evangelien) keine wiedersprüche mehr, wie vor dieser Revidierung. Jesus lebte ja auch nicht nach den Evangelien, nein er kannte diese nie. Er lebte nach der Torah. Die Evangelien zeugen nur von den Taten des Menschen Jesu und seiner Beziehung zu Gott. Der Bezug zu Gott ist aber in der Torah, was als "ewige Lehre" übersetzt werden kann. Also heisst das, die Evangelien alleine sind nicht genügend, um Gottes ewige Lehre zu verstehen. Detailliert findet man die ewige Lehre in der Torah. Der Koran wiederum ist alleine auch nicht als vollkommnes Werk zu verstehen. Aber kennt man die ewige Lehre(Torah) und die Evangelien, dann ist der Koran die ideale Ergänzung, um Gottes Wille zu verstehen. Das heisst, kennt man alle von Gott herabgesandten Schriften, dann braucht man keine Zusatzschriften, wie die Prophetenbücher, Paulusbriefe oder Hadithen u.s.w.
Wenn du denkst, es ist in den Evangelien etwas nicht richtig, dann bringe mal die Stelle, und wir werden das mal anschauen. Ich habe die
frühen Evangelien gelesen und finde sie korrekt.
>> ...,die Juden akzeptieren Jesus doch gar nicht als Prophet!
Als Ihren Messias vielleicht nicht. Aber auch sie bezeugen, dass es ihn gegeben hat (Evangelium = Frohe Botschaft). Und dass er nach der Grundlage Gottes gelebt hat. Die Juden akzeptieren nicht, dass die Römer 325 n.Chr. aus dem Menschensohn Jesus einen "Sohn Gottes" und Symbol ihrer (für damals neue) Religion, das Christentum gemacht haben. Selbst das Wort Christos (der Gesalbte) würde Jesus nie für sich selbst gebrauchen, da er bescheiden genug war.
>> Außerdem gibt es so viele Schriften und Evangelien die nicht mit in die Bibel aufgenommen wurden,wer hat das Recht auszuwählen was dort hineinkommt und was nicht?
Meiner Ansicht nach war das auch nicht korrekt, aus den Evangelien eine Bibel zusammenzustellen. Das einzige Zeugnis von Jesu sind die ersten
Evangelien. Nicht die Bibel als ganzes. Um ca. 400 n.Chr. wurde der Papst als Stellvertreter Jesu gesehen. Der war für solche Aktionen leider autorisiert.
Gruss
Ahmet
>> Safiya